gesundheitscampus-logo

Impressum

1. Anbieterkennzeichnung

Herausgeber
Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)
Gesundheitscampus 10
44801 Bochum
Telefon 0234 91535-0
Telefax 0234 91535-1694
E-Mail: poststelle@lzg.nrw.de

Das LZG.NRW ist eine Einrichtung nach § 14 Landesorganisationsgesetz NRW und wird vertreten durch seinen Direktor. Dies ist derzeit Herr Arndt Winterer.

Redaktionell verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Rundfunkvertrags
Mirko Kösterke
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit


2. Inhaltliche Verantwortung

Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)
Dienstgebäude:
Gesundheitscampus 10
44801 Bochum


Ansprechperson:


Dr. Odile Mekel
Telefon 0234 91535-3000

E-Mail

Dieser Web-Site zu Hitze liegen Vorarbeiten von Frau Claudia Schnell (Universität Bielefeld) zugrunde.


3. Disclaimer/Hinweis zur Problematik von externen Links

Das LZG.NRW ist als Inhaltsanbieter nach Paragraph 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag resp. Paragraph 5 des Teledienste-Gesetzes für die "eigenen Inhalte", die es zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält das LZG.NRW insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind:. Für diese fremden Inhalte ist es nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (Paragraph 5 Abs.2 Mediendienste Staatsvertrag).

Bei "Links" handelt es sich allerdings stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Das LZG.NRW hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt nach bestem Wissen und Gewissen daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Es ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die es in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn es feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, daß ein konkretes Angebot, zu dem es einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird es den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihm dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflußt, daß auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Homepage des LZG.NRW von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.


4. Hinweise zu Urheber- und Kennzeichenrechten

Die Inhalte der Web-Site www.hitze.nrw.de werden durch das Urheberrecht geschützt. Ohne vorherige Genehmigung durch die Redaktion und außerhalb der gesetzlich zulässigen Verwertungshandlungen sind sowohl die kommerzielle Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe und Bearbeitung der auf diesem Server unterhalb der Domain www.hitze.nrw.de liegenden Web-Seiten ausdrücklich untersagt.
Soweit es im Einzelfall nicht anders geregelt ist und soweit nicht fremde Rechte betroffen sind, ist die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe und Bearbeitung dieser Web-Site oder einzelner Elemente in elektronischer oder gedruckter Form nur unter der Bedingung gestattet, dass die Quelle (Hitze NRW) und die URL (http://www.hitze.nrw.de) genannt werden.
Links auf Dateien im Portable Document Format (PDF-Dateien) sind durch das PDF-Logo  oder durch ein Mini-Bild der Titelseite gekennzeichnet. Die Inhalte dieser Internetseiten dienen nicht der Erteilung medizinischer oder anderer Ratschläge oder Anweisungen in Bezug auf Arzneimittel oder bestimmten Therapien. Die Informationen stellen keine Alternative zur Beratung durch einen Arzt oder Apotheker dar. Wer Rat zu spezifischen Gesundheitsproblemen benötigt, wendet sich bitte ausschließlich an den Arzt. Soweit die Angaben Schriftstücken entnommen wurden, ersetzen sie diese nicht. Für verbindliche Angaben sollte auf die Schriftstücke selbst zurückgegriffen werden. Gesetze und Verordnungen sind nur gültig und finden Anwendung entsprechend ihrer jeweils aktuellen Fassung, die im einschlägigen amtlichen Verkündungsorgan (insbesondere Bundesgesetzblatt und Bundesanzeiger) veröffentlicht ist.
Die Nennung von Produkten und/oder Verfahren bedeutet keine Empfehlung oder Aussage zu deren Qualität und begründet daher keine diesbezügliche Haftung.

Bildnachweise

Bild "Wärmeinseln Europa" in der Kopfzeile: Reto Stöckli und Robert Simmon, NASA Earth Observatory
Bild "Thermometer" auf der Seite Hitzebedingte Erkrankungen: vladischern/fotolia.de


5. Datenschutzhinweise

Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte des LZG.NRW Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) ist auch für diese Domain Ihre Ansprechstelle. Sie erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz(at)lzg.nrw.de oder über die Adresse:

Landeszentrum Gesundheit NRW
Datenschutzbeauftragte
Gesundheitscampus 10
44801 Bochum

Ihre Rechte als Nutzerin und Nutzer
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
•    Recht auf Auskunft,
•    Recht auf Berichtigung oder Löschung,
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
•    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
•    Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenden Sie sich bitte dazu per Mail über das Postfach datenschutz(at)lzg.nrw.de oder an die o. g. Anschrift.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Hinweis zum Datenschutz
Bei der Nutzung unseres Informationsangebotes werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist schon aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen alle Funktionalitäten unserer Website und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Protokoll- oder Log-Dateien
Das Internetangebot des LZG.NRW wird bei IT.NRW gehostet.
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf

Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten über so genannte Protokoll- oder Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Clientinformationen (u. a. Browser, Betriebssystem)

Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen  zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.

Bürgerservice und E-Mail
Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns bieten wir Ihnen verschiedene Zugangsmöglichkeiten über Kontaktformulare oder die Nutzung von E-Mail-Adressen. Sofern Sie diese Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail oder Kontaktformular, Bestellungen von Informationsmaterial, Registrierungen zur Nutzung von speziellen Angeboten oder auch Newsletter-Abonnements.
Hier können gespeichert werden:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • Titel
  • Tätigkeit, Berufsfeld
  • Arbeitgeber
  • E-Mail-Adresse
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummern
  • Betreff
  • Ihre Nachricht
  • Zeitstempel
  • Benutzer
  • IP-Adresse

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über ein Kontaktformular oder bei Bestellungen müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können.

Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein  (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen.

Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail oder Kontaktformular erhalten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten (insbesondere § 4 des Gesetzes über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen (Archivgesetz Nordrhein-Westfalen - ArchivG NRW)) erforderlich ist.

Bei der Bestellung von Medien und Informationsmaterial ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich, die zur Abwicklung des Versands ausschließlich intern weitergegeben werden. Der für Sie kostenlose Versand erfolgt durch das LZG.NRW.

Die Bestellungen per Mail werden ausgedruckt und bearbeitet. Die Mails und Ausdrucke werden nach drei Monaten gelöscht bzw. der Aktenvernichtung zugeführt.

Alle von dieser Website versandten E-Mails, z. B. Newsletter, werden nur an die von Ihnen angegebene Adresse geschickt. Die Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zu dem/der von Ihnen gewünschten Zweck, Dienst oder Funktion verwendet.

Nutzung von Cookies
Das Angebot verwendet so genannte "Cookies". Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihren Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren oder die Cookies jederzeit manuell löschen. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab.

Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.

Webanalyse
Derzeit wird kein Instrument zur Webanalyse eingesetzt.

Weitergabe personenbezogener Daten
Daten, die beim Zugriff auf diese Internetseite protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt,

  • soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
  • die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Allgemeines zum Datenschutz
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetangebotes können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Allgemeines zum Thema Datenschutz finden Sie auf der Website der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen: www.ldi.nrw.de.

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.



(titel)